Gambia: Ein Blick auf das Land und seine Hauptstadt Banjul
Gambia: Ein Blick auf das Land und seine Hauptstadt Banjul
Gambia, ein kleines westafrikanisches Land, ist bekannt für seine reiche Kultur, beeindruckende Naturlandschaften und eine bewegte Geschichte. Eingebettet zwischen Senegal im Norden, Süden und Osten und dem Atlantischen Ozean im Westen, erstreckt sich das Land über 11.295 Quadratkilometer, was es zum kleinsten Land auf dem afrikanischen Kontinent macht. Die Hauptstadt, Banjul, liegt auf der Insel St. Mary und spielt eine zentrale Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Landschaft des Landes.
Geografische und demografische Daten
Gambia erstreckt sich entlang des Gambia-Flusses, der sich über 1.120 Kilometer bis ins Landesinnere zieht. Mit einer Bevölkerung von etwa 2,4 Millionen Menschen (Stand 2023) hat das Land eine Bevölkerungsdichte von etwa 213 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die ethnische Vielfalt Gambias spiegelt sich in den mehr als 10 verschiedenen Ethnien wider, wobei die Mandinka, Wolof und Fula die größten Gruppen sind.
Banjul, mit einer Fläche von etwa 12 Quadratkilometern, hat eine Bevölkerung von etwa 31.000 Menschen. Die Stadt ist das politische Zentrum Gambias und beherbergt wichtige Institutionen wie das Parlament, die Regierung und die Justiz.
![]() |
Tanzfest in Gambia. |
Wirtschaftliche Aspekte
Gambia ist hauptsächlich agrarisch geprägt, wobei etwa 70% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind. Die Hauptanbauprodukte sind Erdnüsse, Hirse, Reis und Baumwolle. Die Erdnussernte macht etwa 20% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus und ist eine wichtige Einnahmequelle für das Land.
Der Tourismussektor hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gambia zieht Touristen mit seinen wunderschönen Stränden, Nationalparks und einer vielfältigen Tierwelt an. Die Strände von Banjul, wie der berühmte Kololi-Strand, sind beliebte Ziele für Touristen aus Europa und anderen Teilen der Welt.
Umwelt und Naturschutz
Gambia hat eine reiche Biodiversität, die in seinen Nationalparks und Naturschutzgebieten geschützt wird. Der Niumi Nationalpark im Norden und der Kiang West Nationalpark sind Heimat vieler seltener Vogelarten und anderer Tierarten. Trotz dieser natürlichen Schätze steht das Land vor Herausforderungen wie Entwaldung, Küstenerosion und den Auswirkungen des Klimawandels.
Zahlen und Fakten
- Fläche Gambia: 11.295 km²
- Bevölkerung (2023): 2,4 Millionen
- Hauptstadt: Banjul
- Bevölkerungsdichte: 213 Einwohner/km²
- BIP (2021): 2,03 Milliarden USD
- Tourismus: 1 Million Touristen jährlich
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft Gambias und Banjuls ist vielversprechend, jedoch auch herausfordernd. Die Regierung hat Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur, Bildung und Gesundheitsversorgung ins Leben gerufen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft könnten helfen, die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Der Tourismussektor wird weiterhin ein wichtiger Motor der Wirtschaft sein. Mit einer stärkeren Fokussierung auf nachhaltigen Tourismus könnte Gambia sein Potenzial maximieren und gleichzeitig seine natürlichen Ressourcen schützen.
Weitere interessante Themen rund um Afrika
- Digitale Finanzdienstleistungen in Afrika: Wie FinTech unterversorgten Gruppen hilft
- Wie ernähren wir wachsende Städte nachhaltig? Wie nutzen wir begrenzte Flächen effizient? Urban Gardening in Afrika
- São Tomé und Príncipe, ein kleiner Inselstaat im Golf von Guinea, hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlebt
- Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Afrika – Wie gefährlich ist Afrika wirklich?
- Mit dem Bus durch Afrika reisen – Lohnt sich die Fahrt wirklich?
- Mit dem Zug durch Afrika: Ein Kontinent auf Schienen entdecken
- Afrika: Die Heimat der "Big Five" – und der "Small Five"
- Afrika: 11 wichtige und amüsante Fakten, die man wissen sollte Afrika
- Mit Herz, Hoffnung und Omukisa: Warum ich diesen Verein mitgegründet habe
Kommentare
Kommentar veröffentlichen