Direkt zum Hauptbereich

Empfohlen

Mit Herz, Hoffnung und Omukisa: Warum ich diesen Verein mitgegründet habe

Mit Herz, Hoffnung und Omukisa: Warum ich diesen Verein mitgegründet habe Hallo liebe Leserinnen und Leser von afrika.pro – ich freue mich riesig, dass ihr hier seid. Ich bin einer der Mitgründer von Omukisa e.V. , einem Herzensprojekt, das aus einer simplen Idee geboren wurde: Hilfe zur Selbsthilfe – direkt, transparent und voller Vertrauen. Vielleicht fragt ihr euch jetzt: Noch ein Verein für Afrika? Was macht euch besonders? Gute Frage! Und ich erzähle es euch gerne. Der Anfang von Omukisa e.V. – ein Herzensprojekt „Omukisa“ ist ein Wort aus dem Luganda, der Sprache vieler Menschen in Uganda. Es bedeutet „Segen“. Und genau das wollen wir sein – ein Segen für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen. Wir haben Omukisa e.V. gegründet, weil wir aus direktem Kontakt mit Familien, Schulen und Projekten vor Ort gesehen haben, dass selbst kleine Beiträge Großes bewirken können. Unsere Vision war von Anfang an klar: langfristige und nachhaltige Hilfe leisten – ohne große Bürokra...

Cabo Verde – Die aufstrebende Hauptstadt Praia

 Cabo Verde – Die aufstrebende Hauptstadt Praia


Die Republik Cabo Verde (Kap Verde), ein Archipel aus zehn vulkanischen Inseln im Atlantik, etwa 570 Kilometer westlich von Senegal gelegen, ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, die Mischung afrikanischer, europäischer und brasilianischer Einflüsse und die politisch stabile Entwicklung in Westafrika. Im Zentrum dieser Nation steht Praia, die pulsierende Hauptstadt, die sich auf der Insel Santiago befindet.

Mit etwa 160.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Praia das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Cabo Verde. Obwohl die Stadt in der Kolonialzeit nur ein kleiner Hafen war, hat sie sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Handelspunkte der Region entwickelt.

Eine Stadt im Wandel

In den letzten Jahren hat Praia eine bemerkenswerte Transformation erlebt. Zwischen 2010 und 2020 wuchs die Stadtbevölkerung um mehr als 20 %, was vor allem auf die zunehmende Urbanisierung und den Zustrom von Menschen aus den ländlichen Gebieten der Insel zurückzuführen ist. Die Stadt plant eine weitere Expansion, um dem Bevölkerungswachstum und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Neben dem modernen Zentrum mit Banken, Büros und Restaurants sind noch die Überreste der Kolonialzeit zu erkennen. Die historische Altstadt, genannt „Plateau“, liegt auf einer Hochebene über der Bucht und beherbergt beeindruckende Bauten wie den Präsidentenpalast und das Ethnografische Museum.


Die Republik Cabo Verde (Kap Verde), ein Archipel aus zehn vulkanischen Inseln im Atlantik, etwa 570 Kilometer westlich von Senegal. Foto von Anastasia Haritonov

Klima und Umwelt

Praia liegt in einer Zone mit tropisch-halbtrockenem Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 25 °C. Regen ist selten und konzentriert sich auf die Monate August bis Oktober. Die Inselgruppe ist anfällig für lange Trockenperioden, was insbesondere die Landwirtschaft stark beeinträchtigt.

Interessanterweise tragen die vulkanischen Böden dazu bei, dass in der Nähe von Praia kleine Plantagen und Weinfelder existieren, die trotz des Wassermangels wirtschaftlich genutzt werden.

Wirtschaftliche Entwicklung

Praias Wirtschaft basiert stark auf dem Dienstleistungssektor, insbesondere auf Verwaltung, Tourismus und Handel. Der Hafen von Praia ist einer der größten der Region und ein bedeutender Umschlagplatz für den internationalen Handel. Dank der strategischen Lage Cabo Verdes nutzen viele Frachtschiffe die Häfen des Landes als Zwischenstation auf dem Weg von Europa nach Südamerika oder Westafrika.

Ein weiterer Wachstumsmotor ist der Tourismus. Praia dient oft als Ausgangspunkt für Touristen, die die Naturwunder von Cabo Verde erkunden wollen – von den Sandstränden bis zu den zerklüfteten Berglandschaften. Die Stadt selbst bietet jedoch auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den lebendigen Sucupira-Markt, auf dem lokale Kunsthandwerke, Textilien und Gewürze verkauft werden.

Soziale Herausforderungen und Fortschritte

Trotz des wirtschaftlichen Fortschritts kämpft Praia immer noch mit sozialen Herausforderungen. Etwa 25 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze, und die Arbeitslosenquote beträgt rund 13 % (2022). Insbesondere unter den Jugendlichen ist die Arbeitslosigkeit ein drängendes Problem. Die Regierung investiert jedoch zunehmend in Bildungsprogramme und Infrastrukturprojekte, um diese Probleme zu bewältigen.

Die Kriminalitätsrate in Praia ist in den letzten Jahren gesunken, dank verstärkter Polizeipräsenz und staatlicher Programme zur Bekämpfung von Jugendkriminalität. Dennoch bleibt die Stadt, wie viele schnell wachsende urbane Zentren, anfällig für soziale Spannungen.

Zukunftsperspektiven

Praia hat das Potenzial, sich zu einem der wichtigsten Städte Westafrikas zu entwickeln. Mit Investitionen in Infrastruktur, wie dem Ausbau des Flughafens Nelson Mandela International und der Verbesserung des Hafens, und einem Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung könnte Praia bald zu einem Drehscheibe für internationalen Handel und Tourismus werden.

Darüber hinaus spielt die Stadt eine Schlüsselrolle in den diplomatischen Beziehungen des Landes. Cabo Verde ist Mitglied zahlreicher internationaler Organisationen wie der Afrikanischen Union und der Gemeinschaft portugiesischsprachiger Länder. Praia beherbergt regelmäßig internationale Konferenzen und ist ein Knotenpunkt für den Dialog zwischen Afrika und Europa.

Mit einer stabilen politischen Lage und einer wachsenden Wirtschaft steht Praia an der Schwelle zu einer vielversprechenden Zukunft.

Kommentare

Beliebte Posts

Powered by GetYourGuide

Kontaktformular Afrika.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *