Afrika und der Klimawandel: Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna – und ein Blick in die Zukunft
Afrika und der Klimawandel: Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna – und ein Blick in die Zukunft Afrika gilt als der Kontinent, der am stärksten vom Klimawandel betroffen ist, obwohl er im globalen Vergleich am wenigsten zu den Treibhausgasemissionen beiträgt. Laut UNEP macht Afrika weniger als 4 % der weltweiten CO₂-Emissionen aus. Und trotzdem: Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen und der Verlust von Lebensräumen treffen hier Millionen von Menschen, Tieren und Pflanzen besonders hart. Klimawandel in Afrika: aktuelle Fakten Die Temperaturen auf dem Kontinent steigen etwa 1,5-mal schneller als der globale Durchschnitt. Regionen wie die Sahelzone und Ostafrika gehören zu den Hotspots. Prognosen deuten darauf hin, dass bis 2050 die Durchschnittstemperatur in Teilen Afrikas um bis zu 3 °C steigen könnte – ein massiver Sprung. Zum Vergleich: Schon 1,5 °C globale Erwärmung verändert Ökosysteme weltweit spürbar. Die Folgen: immer längere Trockenzeiten, unregelmäßige Regenfälle und ...