Posts

Posts mit dem Label "Digitalisierung" werden angezeigt.

Afrika: Digitale Innovationen, die Kleinbauern wirklich weiterbringen

Afrika: Digitale Innovationen, die Kleinbauern wirklich weiterbringen Digitale Technologien verändern Afrikas Landwirtschaft – nicht als Schlagwort, sondern spürbar auf dem Acker, am Brunnen, im Dorfzentrum. Viele Kleinbauern bewirtschaften nur wenige Hektar, oft unter unsicheren Wetterbedingungen, mit knappen Ressourcen und wenig Zugang zu Beratung. Genau hier setzen neue ICT-Lösungen an: niedrigschwellig, mobil, oft überraschend pragmatisch. Mobile Dienste: Wissen in der Tasche Smartphones sind nicht überall Standard, aber selbst einfache Mobiltelefone eröffnen einen direkten Draht zu Beratung und Marktinfos. SMS-Hinweise zu Krankheitsbefall , Voice-Hotlines in lokalen Sprachen , Mobile Money fürs Bezahlen von Saatgut – das klingt simpel, aber wirkt. Beispiel: In Teilen Ostafrikas verschicken Agrarberater kurze Sprachmitteilungen zu Schädlingswellen. Bauern hören sie beim Melken oder unterwegs zum Feld. Kein Datenvolumen, kein komplizierter Login. Nur Nutzen. Ich erinnere mic...

Afrika im Wandel – Digitales Lernen, MOOCs, staatliche Initiativen und die großen Bremsklötze

Bild
Afrika im Wandel – Digitales Lernen, MOOCs, staatliche Initiativen und die großen Bremsklötze Afrika ist nicht einfach ein Kontinent, sondern eine Bühne ständiger Veränderung. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung, auch im Bildungsbereich, richtig Fahrt aufgenommen – und dennoch ist das Bild bunt und oft widersprüchlich. In diesem Artikel schaue ich mir an, wie digitale Tools, MOOCs und staatliche Programme das Lernen in Afrika verändern, wo große Hindernisse stehen (Strom, Internet, Sprache) und wohin die Reise vermutlich geht. 1. Ein kurzer Blick zurück: Geschichte des digitalen Lernens in Afrika Die Idee, Bildung über digitale Werkzeuge in Afrika zu skalieren, ist nicht neu. Schon vor der Corona-Pandemie hat UNESCO unter dem Programm „ICT Transforming Education in Africa“ begonnen, Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen in mehreren Ländern zu unterstützen. Zum Beispiel lief die erste Projektphase von 2016–2019 in Mosambik, Ruanda und Simbabwe , und es folgten Côte d’Ivoi...

Lokale und indigene Sprachen Afrikas – Zwischen Verschwinden und digitaler Wiedergeburt

Bild
Lokale und indigene Sprachen Afrikas – Zwischen Verschwinden und digitaler Wiedergeburt Afrika spricht. Und wie. Über 2.000 Sprachen klingen auf dem Kontinent – von Hausa über Xhosa bis zu Wolof. Manche sind weit verbreitet, andere existieren nur noch in kleinen Gemeinschaften, oft mündlich überliefert. Und genau da liegt das Problem: Was nicht digital existiert, verschwindet leise. Wenn Sprachen keine Tastatur haben Viele afrikanische Sprachen wurden jahrhundertelang ohne Schriftform weitergegeben. Wörter lebten in Erzählungen, Liedern, Ritualen. Erst in den letzten Jahrzehnten entstanden Schriftsysteme oder standardisierte Schreibweisen. Zum Beispiel für Yoruba , das heute Unicode-Unterstützung hat – wichtig für den digitalen Raum. Denn ohne Schriftzeichen in Apps, Tastaturen oder Suchmaschinen bleibt eine Sprache unsichtbar. Digitale Unsichtbarkeit ist gefährlich. Wer sie spricht, steht sprachlich plötzlich „offline“. Und genau hier setzt eine neue Bewegung an: junge Linguist:i...

Machine Intelligence in Africa

Machine Intelligence in Africa   Herzlich willkommen — schön, dass du hier bist auf afrika.pro ! Heute dreht sich alles um ein Thema, das oft in Schlagzeilen und Visionen auftaucht, in der Praxis aber noch weit davon entfernt ist, homogen umgesetzt zu sein: Machine Intelligence in Africa . Herzlich willkommen — schön, dass du hier bist auf afrika.pro ! Heute dreht sich alles um ein Thema, das oft in Schlagzeilen und Visionen auftaucht, in der Praxis aber noch weit davon entfernt ist, homogen umgesetzt zu sein: Machine Intelligence in Africa . Ich will dich mit auf eine Reise nehmen – durch aktuelle Zahlen, Licht und Schatten, Chancen und Realitäten. Und ja, ich mische gelegentlich persönliche Einschübe ein — denn das hier ist kein Werbetext, sondern das Abenteuer eines Kontinents mit Ambitionen. Lass uns loslegen. Was meine ich überhaupt mit „Machine Intelligence“? Der Begriff „Machine Intelligence“ (MI) kann überlappend mit „Künstlicher Intelligenz“ verstanden werden, aber ich...