Digitale Finanzdienstleistungen in Afrika: Wie FinTech unterversorgten Gruppen hilft
Digitale Finanzdienstleistungen in Afrika: Wie FinTech unterversorgten Gruppen hilft Afrika steht vor einer großen Herausforderung: Millionen Menschen haben keinen Zugang zu klassischen Banken . Doch genau hier setzt die digitale Finanzwelt an. FinTech-Lösungen, Microfinanzierung, Mobile Wallets und Crowdfunding schaffen neue Möglichkeiten für wirtschaftliche Teilhabe. Warum Finanzinklusion in Afrika so wichtig ist 66 % der Erwachsenen in Subsahara-Afrika besitzen kein Bankkonto (Global Findex 2021). Das entspricht über 400 Millionen Menschen , die von traditionellen Banken ausgeschlossen sind. Ursachen: fehlende Infrastruktur, hohe Gebühren, Misstrauen, große Entfernungen zu Bankfilialen. Fazit: Digitale Finanzdienstleistungen sind mehr als Komfort – sie ermöglichen wirtschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung. Microfinanzierung: Kleine Summen, große Wirkung Microfinanzierung ermöglicht Menschen ohne Sicherheiten Kleinkredite , die sie sonst nie bekommen wü...