Posts

Posts mit dem Label "Bogolan" werden angezeigt.

Afrika und Mode: Textilproduktion mit lokalen Stoffen im Wandel

  Afrika und Mode: Textilproduktion mit lokalen Stoffen im Wandel Afrika und Mode – das ist längst kein Nischenthema mehr. Der Kontinent bringt Stoffe, Designs und Produktionsweisen hervor, die internationale Aufmerksamkeit gewinnen. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um handwerkliche Tradition, nachhaltige Konzepte und wirtschaftliche Chancen. Wer genauer hinsieht, erkennt ein komplexes Zusammenspiel aus kultureller Identität, globalem Markt und lokaler Innovation. Traditionelle Stoffe: Mehr als Muster Afrikas Textilien sind vielfältig. Kente aus Ghana, Aso Oke aus Nigeria, Shweshwe aus Südafrika oder Bogolan aus Mali – jedes Gewebe erzählt eine Geschichte. Kente beispielsweise wird traditionell auf schmalen Streifen gewebt, die anschließend zusammengenäht werden. Ursprünglich war es ein Stoff für Könige, heute findet man ihn sowohl in Alltagskleidung als auch in Haute Couture. Bogolan („Schlammstoff“) aus Mali wird mit eisenhaltigem Schlamm gefärbt und trägt Symbol...