Posts

Posts mit dem Label "Mali" werden angezeigt.

Afrika: Trauerriten zwischen Gemeinschaft, Glauben und Alltag

Afrika: Trauerriten zwischen Gemeinschaft, Glauben und Alltag Tod ist kein Tabu. Nicht überall. In vielen afrikanischen Kulturen ist er präsent, sichtbar, Teil des Lebens. Wenn jemand stirbt, zieht das ganze Dorf mit. Nicht im metaphorischen Sinn – tatsächlich. Menschen kommen von weither, Nachbarn, Freunde, entfernte Verwandte. Das Leben wird angehalten, um den Tod zu begleiten. Der Tod als Übergang – nicht als Ende In vielen Regionen Afrikas gilt der Tod als Transformation , nicht als Schlussstrich. Die Seele wandert weiter, tritt in die Gemeinschaft der Ahnen ein. Dieser Glaube hat praktische Konsequenzen: Der Verstorbene bleibt Teil der Familie. Man spricht mit ihm, bittet ihn um Rat, stellt Essen oder Getränke auf den Altar. Besonders in Westafrika – etwa bei den Akan (Ghana) oder Yoruba (Nigeria) – sind die Ahnen das unsichtbare Rückgrat der Gesellschaft. Wenn man in einem Haus einen kleinen Schrein mit Kolanüssen, Palmwein oder Fotos sieht – das ist kein Deko-Objekt. Das ...