Die Masai. Kultur, Gesellschaft und Wandel im 21. Jahrhundert

Die Masai (auch Maasai geschrieben) sind eine der bekanntesten ethnischen Gruppen Afrikas. Sie sind hauptsächlich in den Regionen des südlichen Kenia und des nördlichen Tansania ansässig. Trotz der Veränderungen, die durch die Kolonialisierung, die Globalisierung und die Modernisierung in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben, haben die Masai viele ihrer traditionellen Lebensweisen bewahrt. Dieses Kapitel beleuchtet die Kultur, Gesellschaft und den sozialen Wandel, dem die Masai im 21. Jahrhundert ausgesetzt sind. Herkunft und Verbreitung Die Masai stammen ursprünglich aus dem Niltal im heutigen Sudan und Äthiopien und wanderten vor etwa 500 bis 1.000 Jahren nach Süden in die Region des heutigen Kenia und Tansania. Diese Wanderung war von Konflikten und der Übernahme von Land geprägt, das zuvor von anderen Gruppen bewohnt wurde. Der Lebensraum der Masai erstreckt sich heute über das Gebiet der sogenannten "Masai Mara" in Kenia und das Serengeti-Ökosystem in Tansani...