Posts

Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.

PAPST TOT! Franziskus (†88) stirbt nach Ostern – Was jetzt auf Afrika zukommt

Bild
PAPST TOT! Franziskus (†88) stirbt nach Ostern – Was jetzt auf Afrika zukommt Rom – Schock am Ostermontag! Papst Franziskus , das Oberhaupt der katholischen Kirche, ist tot. Der aus Argentinien stammende Papst starb am frühen Morgen in der vatikanischen Residenz – nur einen Tag nach dem höchsten christlichen Fest . Der Vatikan bestätigte: Franziskus ist im Alter von 88 Jahren friedlich eingeschlafen . Millionen gläubige Christen trauern weltweit – besonders auch in Afrika. Wer war Papst Franziskus? Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio , wurde 1936 in Buenos Aires geboren. Er war der erste Papst aus Südamerika – ein Jesuit, bescheiden, volksnah . Er setzte sich für die Armen ein, für Klimaschutz, für Frieden – und für Afrika . Während seiner Amtszeit besuchte er u.a. Kenia, Uganda, die Zentralafrikanische Republik, Mosambik und den Südsudan . Er nannte Afrika „das Herz der Kirche“ – und förderte gezielt afrikanische Bischöfe und Kardinäle. PAPST TOT! Franzisku...

Mit Herz, Hoffnung und Omukisa: Warum ich diesen Verein mitgegründet habe

Bild
Mit Herz, Hoffnung und Omukisa: Warum ich diesen Verein mitgegründet habe Hallo liebe Leserinnen und Leser von afrika.pro – ich freue mich riesig, dass ihr hier seid. Ich bin einer der Mitgründer von Omukisa e.V. , einem Herzensprojekt, das aus einer simplen Idee geboren wurde: Hilfe zur Selbsthilfe – direkt, transparent und voller Vertrauen. Vielleicht fragt ihr euch jetzt: Noch ein Verein für Afrika? Was macht euch besonders? Gute Frage! Und ich erzähle es euch gerne. Der Anfang von Omukisa e.V. – ein Herzensprojekt „Omukisa“ ist ein Wort aus dem Luganda, der Sprache vieler Menschen in Uganda. Es bedeutet „Segen“. Und genau das wollen wir sein – ein Segen für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen. Wir haben Omukisa e.V. gegründet, weil wir aus direktem Kontakt mit Familien, Schulen und Projekten vor Ort gesehen haben, dass selbst kleine Beiträge Großes bewirken können. Unsere Vision war von Anfang an klar: langfristige und nachhaltige Hilfe leisten – ohne große Bürokra...

Die „Grüne Mauer“ der Sahara – Afrikas lebendiges Bollwerk gegen die Wüste

Bild
Die „Grüne Mauer“ der Sahara – Afrikas lebendiges Bollwerk gegen die Wüste Ein Kontinent, eine Vision: Wie Afrika mit einem 8.000 Kilometer langen Waldgürtel die Wüste zurückdrängt und Hoffnung pflanzt. Eine Vision, die Wurzeln schlägt Afrika steht nicht nur für kulturelle Vielfalt, pulsierende Städte und atemberaubende Natur – der Kontinent ist auch Schauplatz eines der größten ökologischen Projekte der Menschheitsgeschichte: die Große Grüne Mauer . Stellen Sie sich einen Waldgürtel vor, der sich über 8.000 Kilometer – von Senegal im Westen bis nach Dschibuti im Osten – quer durch den afrikanischen Kontinent zieht. Eine grüne Barriere, geschaffen nicht aus Beton, sondern aus Bäumen, Sträuchern, Gräsern und der Entschlossenheit ganzer Nationen. Die „Great Green Wall“, wie das Projekt international genannt wird, ist eine Antwort auf eine der drängendsten Herausforderungen Afrikas: die fortschreitende Desertifikation – also die Ausbreitung der Wüste – vor allem am südlichen Rand d...

Südsudan – Juba: Ein Blick auf das jüngste Land der Welt

Bild
 Der Südsudan, das jüngste Land der Welt, wurde 2011 nach einem langen und blutigen Bürgerkrieg von Sudan unabhängig. Mit einer Fläche von 619.745 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 11 Millionen Menschen, ist das Land reich an Ressourcen, leidet jedoch unter politischer Instabilität und humanitären Krisen. Die Hauptstadt Juba, am Ufer des Weißen Nils gelegen, ist das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Geschichte und Hintergründe Der Weg zur Unabhängigkeit war von Konflikten geprägt. Der erste Sudanese Bürgerkrieg (1955-1972) und der zweite Bürgerkrieg (1983-2005) führten zu Millionen von Toten und Vertreibungen. Das umfassende Friedensabkommen von 2005 legte den Grundstein für die Unabhängigkeit, die am 9. Juli 2011 offiziell wurde. Allerdings wurde die Hoffnung auf Frieden schnell durch interne Machtkämpfe und ethnische Spannungen überschattet. 2013 brach ein neuer Bürgerkrieg aus, der bis heute die Stabilität im Land gefährdet. Politische Lage und He...